
Die Tectona-Werkstatt
Die Verjüngungskur
Nachhaltigkeit ist einer der Grundwerte von Tectona. In der Normandie verleiht ihre Werkstatt Gartenmöbeln neues Leben, indem sie sie restauriert, repariert und neue Sonnenschirmbespannungen anbringt.

Ein Service, der im Trend liegt
Doudeville, ein kleines Dorf mit 2.500 Einwohnern im Herzen der Region Pays de Caux in der Normandie. Hier werden die Kreationen von Tectona entworfen, prototypisiert und gelagert. Hier, vor mehr als zwanzig Jahren, richtete Tectona unter der Leitung von Jean-Yves Grandfils, Träger des Titels „Meilleur Ouvrier de France“, ihre Werkstatt für Restaurierungen ein. Dort erhalten Tische, Stühle und Liegestühle aus Teakholz neues Leben, und auch Sonnenschirme, deren Streben abgenutzt sind, oder Aluminiumstühle, deren Lack abblättert, werden wieder wie neu hergestellt.
Am Beginn ihres 50. Jubiläumsjahres setzt Tectona weiterhin auf Nachhaltigkeit, mit Kreationen, die viele Jahre im Freien überdauern sollen, und einer außergewöhnlichen Werkstatt, die diese Philosophie fortführt.
Die Liebhaber der Marke schätzen die Patina, die silbrige Farbe, die Teakholz im Laufe der Zeit annimmt. Ein Tectona-Möbelstück erkennt man an seinem einzigartigen Charakter, seinem unwiderstehlichen Charme, der von Generation zu Generation unverändert bleibt. Deshalb vollbringen die Teams der Tectona-Werkstatt in Doudeville wahre Wunder.

Teak unsterblich machen
Teak ist ein exotisches Holz, das für seine Widerstandsfähigkeit gegen Regen, holzfressende Insekten, Kälte, aber auch Hitze bekannt ist. Das Geheimnis liegt im Öl, das es ausscheidet – ein Öl, das es nährt und gleichzeitig vor Witterung schützt. Nach vielen Jahren treuen Dienstes ist Teakholz nicht vor beschädigten Latten oder gebrochenen Beinen oder Armlehnen gefeit. Xavier Legendre, von Haus aus Tischler und heute Leiter der Werkstatt, kann alles reparieren. Ganz im Sinne des Nachhaltigkeitsprinzips, das Tectona so am Herzen liegt.
Anhand eines Fotos stellt er zunächst eine erste Diagnose und erstellt nach Erhalt des Möbelstücks einen Kostenvoranschlag.
Sein Eingriff gleicht einem Facelift. Zuerst wird das Möbelstück zerlegt, Klebereste entfernt und die Verbindungen gereinigt. Anschließend fertigt er das zu ersetzende Teil originalgetreu nach und montiert es gegebenenfalls mit einem Dübel. „Wie bei einem guten alten normannischen Schrank“, bemerkt er. Danach wird das Holz geschliffen und gereinigt. Ist die Farbe nicht genau wie zuvor? Kein Problem! In zwei bis drei Monaten wird das Teakholz die berühmte graue Patina entwickelt haben.

Farben von Aluminium-Möbeln auffrischen
Die Vorteile von Aluminium-Möbeln, wie den ikonischen Kollektionen 1800 und Bamboo, liegen darin, dass sie nicht rosten und leicht zu bewegen und zu lagern sind. Mit der Zeit können jedoch kleine Absplitterungen auftreten. In solchen Fällen können die Experten der Werkstatt die Pulverbeschichtung der Möbel erneuern. Zuerst wird die Oberfläche sanft abgeschliffen, um eine saubere, matte Basis zu erhalten. Anschließend wird eine neue Schicht Pulverlack aufgetragen und bei 200 °C im Ofen gehärtet. Dies gewährleistet eine höhere Stoßfestigkeit für Möbel, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
„Wir erhalten Sonnenschirme, die über 40 Jahre alt sind“, bemerkt Xavier Legendre. „Unsere Kunden können die Bespannung bei Bedarf auch selbst austauschen, mithilfe des Online-Tutorials. Allerdings sei gesagt: Die Arbeit ist komplex und sorgfältig. Man benötigt das richtige Werkzeug und einige Stunden Zeit.“

Dem Sonnenschirm wieder Würde verleihen
Es versteht sich von selbst, dass der Sonnenschirm nach Gebrauch geschlossen werden sollte, um böse Überraschungen durch Windböen oder vorbeifliegende Tauben zu vermeiden, die die schöne Bespannung verschmutzen könnten. Auch im Winter sollte eine Schutzabdeckung verwendet werden, nachdem sichergestellt wurde, dass der Schirm vollständig trocken ist, damit sich kein Schimmel bildet. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen bleiben Sonnenschirme empfindliche Stücke. Die Tectona-Werkstatt bietet als Einzige den Service an, die Streben eines Sonnenschirms zu reparieren oder die Bespannung auszutauschen.
Das Prinzip bleibt immer dasselbe: zerlegen, reinigen, die Streben prüfen und die neue Bespannung anbringen. Gleichzeitig bietet sich die Gelegenheit, eine neue Farbe für den Schirm auszuwählen: Zwölf einfarbige Optionen stehen zur Verfügung, die mit einer farbigen Kordel kombiniert werden können.