
Preis Tectona 2025 x Villa Noailles
Das Festival Design Parade hat sich als wichtiges Ereignis für die Förderung des zeitgenössischen Designs bei der breiten Öffentlichkeit und bei Fachleuten etabliert. In diesem Geist der Exzellenz und der Unterstützung junger Kreationen bekräftigte Tectoná sein unerschütterliches Engagement im Jahr 2023 durch die Einführung des Preises Tectona Design Parade, Dieser Preis zeichnet aufstrebende Talente aus und begleitet sie und trägt so zur Erregung der Kunst- und Kulturszene bei.

Die Bank von morgen
Die Ausgabe 2025, die unter dem Motto "Die Bank von morgen" stand, hat́ zehn junge Talente eingeladen, ihre Vision dieses ikonischen Objekts zu entwerfen. Nachdem im Vorjahŕ Gabriel Hafner ausgezeichnet wurde, ist es in diesem Jahr der dänische Designer Johan Karrebæk Thun, der den Tectona Design Parade Award gewinnt. © Clément Harpillard

Johan Karrebæk Thun, Gewinner des Tectona-Preises
Aufgewachsen am Stadtrand von Kopenhagen, in der Nähé eines Waldparks, pflegte Johan Karrebæk Thun schon früh eine tiefe Wertschätzung für das empfindliche Gleichgewicht zwischen Natur und Gebautem. Diese offene Umgebung machte ihn, wie er selbst sagt, bewusster für seine physische Umgebung und führte ihn so auf natürliche Weise in die Welt des Designs. ©Luc Bertrand